Produkt zum Begriff Sintflut:
-
Geschichte der Sintflut (Haarmann, Harald)
Geschichte der Sintflut , HARALD HAARMANN AUF DEN SPUREN DER FRÜHEN ZIVILISATIONEN Um 6800 v.Chr. zerstörte der dramatische Durchbruch des Mittelmeers in das tiefer gelegene Schwarze Meer die Landbrücke zwischen Europa und Asien und ließ den Wasserspiegel des einstigen Süßwassersees um 150 Meter steigen. Harald Haarmann erklärt, wie Geologen und Archäologen diese "Sintflut" rekonstruiert haben und welche weitreichenden Auswirkungen sie auf die frühen Kulturen an der Donau und in Mesopotamien hatte. Geologen konnten vor zwanzig Jahren mit einer sensationellen Entdeckung aufwarten: Das Schwarze Meer war die längste Zeit ein Süßwassersee, an dessen Küsten frühe Zivilisationen entstanden. Doch um 6800 v.Chr. bahnte sich das Mittelmeer einen Weg durch den heutigen Bosporus. Jahrelang ergoss sich ein tosender Wasserfall in das Schwarze Meer und überschwemmte große Gebiete. Harald Haarmann beschreibt auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse Ursachen und Verlauf dieser Sintflut. Von hier aus geht er den Folgen der Flut für die Kulturentwicklung in der Schwarzmeerregion nach. Er stößt dabei auf die Spuren einer der ältesten Hochkulturen und verfolgt anhand archäologischer Funde, vor allem aber anhand der Sprach- und Schriftgeschichte deren Ausstrahlung bis hin nach Mesopotamien. Vollständig überarbeitete und aktualisierte Neuausgabe Der Durchbruch des Mittelmeers ins Schwarze Meer und was er für die frühen Zivilisationen in Europa und Asien bedeutete Wie die Erderwärmung die frühen Zivilisationen in Bewegung versetzte Der Kult der Großen Göttin und wie er sich vom Schwarzen Meer aus verbreitete , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 4., vollständig überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20230824, Produktform: Leinen, Beilage: gebunden, Titel der Reihe: Beck'sche Reihe#1536#, Autoren: Haarmann, Harald, Auflage: 23004, Auflage/Ausgabe: 4., vollständig überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 222, Abbildungen: mit 19 Abbildungen und Karten, Keyword: Archäologie; Bosporus; Flut; Geologie; Kulturentwicklung; Landbrücke; Mesopotamien; Mittelmeer; Schwarzes Meer; Süßwassersee; Wasserspiegel, Fachschema: Altes Testament~Bibel / Altes Testament~Hebräische Bibel~Frühgeschichte - Frühzeit~Geschichte / Frühgeschichte~Judentum~Weltreligionen / Judentum~Sintflut~Archäologie - Archäologe~Umwelt, Fachkategorie: Geschichte~Umweltarchäologie, Region: Naher und Mittlerer Osten~Altes oder Biblisches Israel, Zeitraum: Ur- und Frühgeschichte~Vorzeit, Frühgeschichte vor Christi Geburt, Thema: Entdecken, Warengruppe: TB/Vor- und Frühgeschichte, Fachkategorie: Archäologie einer Periode / Region, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 213, Breite: 147, Höhe: 20, Gewicht: 354, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 9080490, Vorgänger EAN: 9783406658648 9783406494659, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1114919
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Neben uns die Sintflut (Lessenich, Stephan)
Neben uns die Sintflut , Uns im Westen geht es gut, weil es den meisten Menschen anderswo schlecht geht. Wir lagern systematisch Armut und Ungerechtigkeit aus, im kleinen wie im großen Maßstab. Und wir alle verdrängen unseren Anteil an dieser Praxis. Der renommierte Soziologe Stephan Lessenich bietet eine brillante, politisch brisante Analyse der Abhängigkeits- und Ausbeutungsverhältnisse der globalisierten Wirtschaft. Er veranschaulicht das soziale Versagen unserer Weltordnung, denn es profitieren eben nicht alle irgendwie von freien Märkten. Die Wahrheit ist: Wenn einer gewinnt, verlieren andere. Jeder von uns ist ein verantwortlicher Akteur in diesem Nullsummenspiel, dessen Verlierer jetzt an unsere Türen klopfen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160926, Produktform: Leinen, Autoren: Lessenich, Stephan, Seitenzahl/Blattzahl: 223, Keyword: 21. Jahrhundert; Armut; Gerechtigkeit; Globalisierung; Wirtschaft, Fachschema: Globalisierung / Kritik, Anti-Globalisierung~Gesellschaft / Politik, Staat, Zeitgeschichte, Fachkategorie: Globalisierung~Gesellschaft und Kultur, allgemein~Wirtschaftspolitik, politische Ökonomie~Reginal-/Stadtökonomie~Politik und Staat, Zeitraum: 21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Wohlfahrtsökonomie, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin, Verlag: Hanser Berlin in Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 135, Höhe: 22, Gewicht: 345, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1401508
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Walter, Ulrich: Reiseziel Weltraum
Reiseziel Weltraum , Wird Urlaub im Weltraumhotel schon bald Realität? Und wie weit ist es von dort zum nächsten Strand? Wie reist man am besten an ... und wie wieder zurück? Wie sieht er aus, der Reisealltag im All, und warum sollte man eine Reise zum Mond am 9. Juni 2123 nicht verpassen? Der Ex-Astronaut und Bestseller-Autor Ulrich Walter hat den ersten Reiseführer zum Trend kommerzielle Raumfahrt geschrieben. Er stellt Raumflug-Anbieter vor und verrät, welches Wissen, Training und Reisegepäck für einen Trip in den Weltraum unerlässlich sind, inklusive aller Top-Highlights vor Ort und allem, was man für eine gelungene Reise ins All wissen muss. »Warum in den Weltraum reisen, statt etwa nach ... Australien? Weil die Raumfahrt den Menschen verändert. Der Weltraumreisende sieht sich selbst in Zusammenhang mit der Schöpfung: Welche Rolle spiele ich in der Unendlichkeit unseres Universums?« Informativ, spannend und philosophisch - aber auch mit einem guten Schuss Augenzwinkern macht Ulrich Walter Ihre Reise ins All mit diesem Guide garantiert zu einem unvergesslichen Erlebnis. Und am Ziel der gemeinsamen Weltraumreise steht die Erkenntnis: »Dadurch, dass wir nie gekannten Abstand gewinnen, sehen wir unser Leben anders - Dinge, die wir miteinander teilen, werden wertvoller als jene, die uns trennen.« »Ulrich Walter kann uns alles zum Thema Weltraum sagen (...). Er ist unser Mann am Mond.« Markus Lanz , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet "Sintflut"?
Die Sintflut bezieht sich auf die biblische Erzählung der großen Flut, die laut der Genesis das gesamte Land bedeckte und alles Leben außer Noah und seiner Familie auslöschte. Es wird oft als Symbol für eine katastrophale Überschwemmung oder ein großes Unglück verwendet.
-
Wer überlebte die Sintflut?
Wer überlebte die Sintflut? Gemäß der biblischen Überlieferung überlebten Noah, seine Frau, seine drei Söhne (Sem, Ham und Jafet) sowie deren Frauen die Sintflut. Gott befahl Noah, eine Arche zu bauen, um sich und seine Familie sowie je zwei von jeder Tierart zu retten. Die Arche wurde zum Schutz vor der Sintflut genutzt, die die Erde überschwemmte und alles Leben außerhalb der Arche auslöschte. Nachdem das Wasser abgeflossen war, verließen Noah und seine Familie die Arche und begannen, die Erde neu zu bevölkern.
-
Wo war die Sintflut?
Die Sintflut wird in verschiedenen Kulturen und Religionen auf unterschiedliche Weise beschrieben. In der jüdisch-christlichen Tradition wird die Sintflut im Buch Genesis als weltweite Flut beschrieben, die von Gott geschickt wurde, um die Erde von Sünde zu reinigen. Nach der biblischen Erzählung war die Arche Noahs der einzige Ort, an dem Menschen und Tiere vor der Flut sicher waren. Andere Kulturen haben ähnliche Geschichten von einer großen Flut, die die Erde überflutet hat, wie zum Beispiel die sumerische Erzählung von der Flut oder die Geschichte von Gilgamesch. Die genaue geografische Lage der Sintflut ist daher schwer zu bestimmen, da sie in verschiedenen Kulturen und Mythologien vorkommt.
-
Was ist die Sintflut?
Die Sintflut ist eine biblische Erzählung von einer großen Flut, die die ganze Erde bedeckt und alles Leben außer Noah und seiner Familie auslöscht. Es wird gesagt, dass Gott die Flut schickte, um die Sünden der Menschheit zu bestrafen. Noah wurde beauftragt, eine Arche zu bauen, um sich und eine Auswahl von Tieren zu retten.
Ähnliche Suchbegriffe für Sintflut:
-
Über Tourismus
Über Tourismus , Seit Jahrzehnten erfährt der Tourismus eine kontinuierliche Intensivierung und ist zu einem integralen Bestandteil unseres westlichen Lebensstils geworden. Über Tourismus beschäftigt sich mit den Auswirkungen unserer Urlaubswünsche auf die gebaute Umwelt, das soziale Gefüge und den Klimawandel. Wann wird Tourismus eigentlich zum Übertourismus? Anschauliche Illustrationen, Beispiele und reiches Datenmaterial verdeutlichen u. a. das Zusammenspiel von Tourismus und Wirtschaftswachstum, steigenden CO2-Emissionen oder der Verdrängung der lokalen Bevölkerung durch ausufernde Wohn- und Lebenshaltungskosten. Vor allem aber sucht das Buch nach Transformationspotenzial. Zahlreiche internationale Beispiele machen Lust auf eine andere Art des Urlaubens. Acht reich illustrierte Kapitel befassen sich mit zentralen Aspekten des Tourismus im 21. Jahrhundert: Mobilität; die Destinationen Stadt und Land; das Verhältnis zur Landwirtschaft; die Privatisierung von Naturschönheit; Fragen der Tourismusplanung; die Veränderung der Beherbergungsstruktur und schliesslich die Auswirkungen des Klimawandels auf den Tourismus. Diese Themen werden in Essays internationaler Autorinnen und Autoren vertieft. Fragen, wie in Zeiten von Klimakrise, Kriegen, Pandemie, Fachkräftemangel und einer anhaltenden Energiekrise Tourismus neu gedacht und in andere, verträglichere Bahnen gelenkt werden kann und welche Rolle dabei Raumplanung und Architektur spielen, ziehen sich als roter Faden durch das Buch. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Jenseits von Natur und Kultur (Descola, Philippe)
Jenseits von Natur und Kultur , Seit der Zeit der Renaissance ist unser Weltbild von einer zentralen Unterscheidung bestimmt: der zwischen Natur und Kultur. Dort die von Naturgesetzen regierte, unpersönliche Welt der Tiere und Dinge, hier die Menschenwelt mit ihrer individuellen und kulturellen Vielfalt. Diese fundamentale Trennung beherrscht unser ganzes Denken und Handeln. In seinem faszinierenden Buch zeigt der große französische Anthropologe und Schüler von Claude Lévi-Strauss, Philippe Descola, daß diese Kosmologie alles andere als selbstverständlich ist. Dabei stützt er sich auf reiches Material aus zum Teil eigenen anthropologischen Feldforschungen bei Naturvölkern und indigenen Kulturen in Afrika, Amazonien, Neuguinea oder Sibirien. Descola führt uns vor Augen, daß deren Weltbilder ganz andersartig aufgebaut sind als das unsere mit seinen »zwei Etagen« von Natur und Kultur. So betrachten manche Kulturen Dinge als beseelt oder glauben, daß verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Tieren und Menschen bestehen. Descola plädiert für eine monistische Anthropologie und entwirft eine Typologie unterschiedlichster Weltbilder. Auf diesem Wege lassen sich neben dem westlichen dualistischen Naturalismus totemistische, animistische oder analogistische Kosmologien entdecken. Eine fesselnde Reise in fremde Welten, die uns unsere eigene mit anderen Augen sehen läßt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20130617, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2076#, Autoren: Descola, Philippe, Übersetzung: Moldenhauer, Eva, Seitenzahl/Blattzahl: 638, Keyword: Kultur; Kulturvergleich; Natur; Naturverständnis; STW 2076; STW2076; Weltbild; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2076, Fachschema: Ethnografie - Ethnographie~Ethnologie - Ethnisch~Völkerkunde~Cultural Studies~Kulturwissenschaften~Wissenschaft / Kulturwissenschaften~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie, Thema: Auseinandersetzen, Fachkategorie: Kulturwissenschaften, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: fre, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 106, Höhe: 32, Gewicht: 380, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 469067
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
TOMMASELLI Tourismus-Lenker
Stahl, flach. | Artikel: TOMMASELLI Tourismus-Lenker
Preis: 63.07 € | Versand*: 2.99 € -
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte (Sörenson, Ulf)
Reise Know-How Reiseführer Stockholms Schärengarten Handbuch für Reisen, Kultur und Geschichte , Der aktuelle Reiseführer für alle, die sich auf Entdeckungsreise im Stockholmer Inselreich begeben wollen - mit dem Schärengartenboot, dem eigenen Boot, dem Fahrrad, Auto oder Bus. Der Autor beschreibt die Eigenheiten der Inseln in Wort und Bild und mit detaillierten Karten. Exkurse berichten über Lotsen, Künstler, Komponisten und Schriftsteller. Es werden Dörfer, Höfe und Museen vorgestellt, Hotels, Jugendherbergen und Geschäfte mit allen wichtigen Daten genannt. Das Buch ist auf dem deutschsprachigen Markt einzigartig in seiner Art, den Bogen von der Kulturgeschichte der Inseln bis zu den Gegebenheiten heutzutage zu spannen. Es eignet sich daher auch als Lesebuch für Schweden-Interessierte. Der Stockholmer Schärengarten mit seinen gut 26.000 Inseln, unmittelbar vor den Toren der schwedischen Hauptstadt gelegen, fasziniert mit einer vielfältigen Natur von üppigem Grün bis zu kahlen Felseilanden. Einige der Inseln sind bewohnt und von Landwirtschaft und Fischerei geprägt. Dank eines umfassenden Netzes von Bootsverbindungen sind sie gut erreichbar, viele können sogar mit dem Kanu oder dem eigenen Segelboot angesteuert werden. Ulf Sörenson hat mehrere schwedische Reiseführer über den Schärengarten und eine Biografie über den bekannten Schärengartenkünstler Roland Svensson geschrieben, desweiteren über die Architektur und Geschichte Stockholms. Stefan Enk ist ein Liebhaber der Schären und hat den Titel ins Deutsche übertragen. +++ REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20180709, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Reise Know-How Reiseführer##, Autoren: Sörenson, Ulf, Auflage: 18001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 480, Abbildungen: farbige Abbildungen, Karten, Diagramme, numerierte Grafiken, Keyword: 2018; Individualreisende; Ostsee; Schweden; Schären; Stockholm; Süd; Süden; Südliches; Südschweden, Fachschema: Stockholm, Region: Stockholm, Fachkategorie: Reiseführer, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How Rump GmbH, Verlag: Reise Know-How, Länge: 188, Breite: 121, Höhe: 22, Gewicht: 525, Produktform: Kartoniert, Genre: Reise, Genre: Reise, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Reiseführer,
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 €
-
Könnte die Geschichte der Sintflut eine symbolisch-metaphorische Bedeutung haben?
Ja, die Geschichte der Sintflut wird oft als symbolisch-metaphorische Erzählung interpretiert. Sie kann verschiedene Bedeutungen haben, wie zum Beispiel die Reinigung oder Erneuerung der Welt, die Strafe für menschliche Sünden oder die Notwendigkeit, sich vor den Konsequenzen des eigenen Handelns zu schützen. Diese Interpretationen variieren je nach kulturellem und religiösem Hintergrund.
-
Ist die Geschichte von Noahs Sintflut wahr oder ein Mythos?
Die Geschichte von Noahs Sintflut wird in verschiedenen religiösen Schriften erwähnt, darunter die Bibel und der Koran. Für Gläubige sind diese Erzählungen wahr und haben eine spirituelle Bedeutung. Aus wissenschaftlicher Sicht gibt es jedoch keine Beweise für eine weltweite Flut in der Vergangenheit. Daher wird die Geschichte von Noahs Sintflut von vielen als Mythos betrachtet.
-
Wann gab es die Sintflut?
Die Sintflut wird in verschiedenen Kulturen und Religionen als eine weltweite Flutkatastrophe beschrieben, die die gesamte Erde überschwemmte. In der Bibel wird die Sintflut im Buch Genesis erwähnt und wird traditionell auf etwa 2300 v. Chr. datiert. Andere Kulturen wie die sumerische und die griechische Mythologie haben ebenfalls Geschichten über eine große Flut, die die Menschheit betraf. Die genaue Zeit und Ursache der Sintflut sind jedoch Gegenstand von Diskussionen und Interpretationen unter Historikern und Archäologen. Einige glauben, dass die Sintflut eine reale Naturkatastrophe war, während andere sie als mythologisches Ereignis betrachten.
-
Wann war die biblische Sintflut?
Die biblische Sintflut wird im Buch Genesis beschrieben und soll laut der biblischen Überlieferung vor rund 4.300 Jahren stattgefunden haben. Genauer gesagt wird die Sintflut im Alten Testament datiert auf die Zeit um 2.300 v. Chr. angenommen. Die genaue Datierung ist jedoch umstritten und es gibt verschiedene Interpretationen und Theorien dazu. Einige Forscher glauben, dass die Sintflut eine lokale Flut war, die im Bereich des heutigen Irak stattfand, während andere annehmen, dass es sich um eine weltweite Katastrophe handelte. Letztendlich bleibt die genaue Zeit der biblischen Sintflut ein Thema der Diskussion und Interpretation.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.